Salta al contenuto principale

Cosa hanno in comune i «cattivi» della lotta svizzera e i pesi massimi dello SMI

Nella lotta svizzera, uno sport tradizionale nel nostro Paese, si sta per raggiungere il momento culminante tanto atteso: a fine agosto si terrà la Festa federale di lotta svizzera e delle tradizioni alpine nel Canton Glarona. Ma cosa ha a che fare questo popolare sport con lo Swiss Market Index? Più di quanto si possa pensare a prima vista.

Sia nella lotta svizzera che negli investimenti vale: il successo non dipende solo dalla dimensione e dal peso.

Alla Festa federale di lotta svizzera e delle tradizioni alpine (FFLS), che si svolgerà dal 29 al 31 agosto, si sfideranno solo gli atleti più forti – i cosiddetti «cattivi» – per conquistare la vittoria. Spesso vincono coloro che, oltre a una grande abilità tecnica, portano nel ring anche una notevole massa fisica. Quest'ultima caratteristica accomuna i lottatori all'élite aziendale svizzera rappresentata dallo Swiss Market Index (SMI). L'indice principale della borsa svizzera include le 20 maggiori aziende quotate in Svizzera.

Tra i dominatori dello SMI figurano Nestlé, Novartis e Roche. Insieme, queste tre aziende vantano una capitalizzazione di mercato di circa 600 miliardi di franchi svizzeri. A titolo di confronto: la capitalizzazione di mercato complessiva dello SMI è di circa 1.300 miliardi di franchi svizzeri. Tuttavia, il peso da solo non garantisce il successo – né nella segatura né alla borsa svizzera.

«Negli ultimi anni, aziende un po' meno pesanti come ABB, Swiss Re o Holcim hanno ottenuto performance significativamente migliori rispetto ai tre pesi massimi dello SMI», spiega Iwan Deplazes nel programma Geld & Vorsorge. Questo dimostra che il successo non dipende solo dalla dimensione e dal peso, ma anche da altri fattori come agilità, strategia, contesto politico o posizionamento sul mercato.

Investire in modo diversificato come chiave del successo

Come nella lotta svizzera, dove anche atleti più piccoli e agili possono competere con la tecnica e la tattica giuste, anche nell'investimento il successo dipende dalla diversificazione. Un portafoglio che si concentra esclusivamente sui pesi massimi dello SMI può – come dimostrato sopra – essere superato da altri. Per questo motivo, vale la pena considerare anche titoli SMI più leggeri e aziende di piccole e medie dimensioni. Queste ultime, le cosiddette Small- & Mid-Cap, offrono spesso interessanti opportunità di crescita e possono diversificare in modo efficace un portafoglio.

Per gli investitori privati che non dispongono dei mezzi e del tempo per investire nei 20 titoli dello SMI e in altre aziende di piccole e medie dimensioni, i fondi rappresentano un'alternativa possibile. Grazie ai fondi indicizzati negoziati in borsa, i cosiddetti ETF, gli investitori possono investire in modo diversificato a costi relativamente contenuti. I fondi gestiti attivamente cercano di ottenere un rendimento superiore alla media attraverso una selezione specifica di titoli. Inoltre, esistono sia fondi attivi che passivi che integrano aspetti di sostenibilità nella loro strategia di investimento. Come sempre, la scelta dei prodotti di investimento dovrebbe essere basata sulla propria propensione e capacità di rischio.

Amore per la patria vs. diversificazione globale

Come l'FFLS è una festa delle tradizioni svizzere, anche molti investitori tendono a investire principalmente in titoli nazionali. Questo fenomeno è noto come "home bias". Tuttavia, nella costruzione di un portafoglio, è importante guardare oltre i confini nazionali. La diversificazione internazionale può essere determinante per cogliere opportunità di crescita al di fuori della borsa svizzera e per ridurre i rischi.

A proposito: anche all'FFLS non sono ammessi solo lottatori svizzeri. Una piccola delegazione di lottatori stranieri partecipa all'evento.

Un portafoglio ampiamente diversificato, che include sia titoli svizzeri che internazionali, offre le migliori possibilità di successo a lungo termine. «Bisogna puntare su aziende leader a livello mondiale che seguano una strategia chiara», afferma Deplazes.

Conclusione: il peso non è tutto

Sia nel ring di segatura che alla borsa svizzera, il peso da solo non basta per avere successo. Sia nella lotta svizzera che negli investimenti, contano tecnica, strategia e la capacità di adattarsi a condizioni mutevoli. Per gli investitori, ciò significa non concentrarsi solo sui titoli SMI più grandi e conosciuti, ma considerare anche aziende di piccole e medie dimensioni e mercati internazionali. Con una strategia di investimento intelligente, diversificata e un orizzonte temporale a lungo termine, le possibilità di successo negli investimenti sono buone – proprio come per un lottatore che, con un mix di tecnica, forza, resistenza e strategia, può conquistare la corona della vittoria.

Ulteriori informazioni sullo Swiss Market Index e sugli investimenti diversificati sono disponibili nel video (solo in svizzero tedesco).
 

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise Schweiz

Das vorliegende Dokument dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken, ist für die Verbreitung in der Schweiz bestimmt und richtet sich nicht an Personen, deren Nationalität oder Wohnsitz den Zugang zu solchen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbietet. Wo nicht anders angegeben, beziehen sich die Angaben auf die Fonds luxemburgischen Rechts, welche von Swisscanto Asset Management International S.A. verwaltet werden (im Folgenden «Swisscanto Fonds»). Bei den beschriebenen Produkten handelt es sich um Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Sinne der EU-Richtlinie 2009/65/EG, die der Aufsicht der luxemburgischen Aufsichtsbehörde (CSSF) unterstehen. Dieses Dokument stellt keine Aufforderung oder Einladung zur Zeichnung oder zur Abgabe eines Kaufangebots für irgendwelche Wertpapiere dar, noch bildet es eine Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendwelcher Art. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Swisscanto Fonds sind die jeweiligen Rechtsdokumente (Vertragsbedingungen, Verkaufsprospekte, Basisinformationsblätter (PRIIP KIDs) sowie Geschäftsberichte), welche unter https://products.swisscanto.com, bei der Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich (ebenfalls Vertreterin der luxemburgischen Swisscanto Fonds) oder in allen Geschäftsstellen der Zürcher Kantonalbank kostenlos bezogen werden können. Die Zahlstelle für die luxemburgischen Swisscanto Fonds in der Schweiz ist die Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich. Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte gemäss der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie die Strategie zur Förderung der Nachhaltigkeit bzw. zur Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen im Fondsanlageprozess sind auf der gleichen Internetseite abrufbar. Das im Dokument genannte Teilvermögen unterfällt Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088. Der Vertrieb des Fonds kann jederzeit ausgesetzt werden. Die Anleger werden rechtzeitig über eine allfällige Deregistrierung informiert. Mit der Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen Wechselkursschwankungen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator und keine Garantie für den Erfolg in der Zukunft. Die Risiken sind im Verkaufsprospekt und in den PRIIP KIDs beschrieben. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. Trotz professionellen Vorgehens kann die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie die Aktualität der Angaben nicht garantiert werden. Jede Haftung für Investitionen, die sich auf dieses Dokument stützen, wird abgelehnt. Das Dokument entbindet den Empfänger nicht von seiner eigenen Beurteilung. Insbesondere wird dem Empfänger empfohlen, die Informationen allenfalls unter Beizug eines Beraters auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen Verhältnissen sowie auf rechtliche, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Der Verkaufsprospekt und die PRIIP KIDs sollten vor einer Anlageentscheidung gelesen werden.

Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind für US-Personen gemäss den einschlägigen Regulierungen (insbesondere Regulation S des US Securities Act von 1933) nicht verfügbar. Stand der Daten (wo nicht anders angegeben): 11.2024

© Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.

Rechtliche Hinweise International

Das vorliegende Dokument dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken und richtet sich nicht an Personen, deren Nationalität oder Wohnsitz den Zugang zu solchen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbietet. Wo nicht anders angegeben, beziehen sich die Angaben auf die Fonds luxemburgischen Rechts, welche von Swisscanto Asset Management International S.A. verwaltet werden (im Folgenden «Swisscanto Fonds»). Bei den beschriebenen Produkten handelt es sich um Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Sinne der EU-Richtlinie 2009/65/EG, die der Aufsicht der luxemburgischen Aufsichtsbehörde (CSSF) unterstehen.

Dieses Dokument stellt keine Aufforderung oder Einladung zur Zeichnung oder zur Abgabe eines Kaufangebots für irgendwelche Wertpapiere dar, noch bildet es eine Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendwelcher Art. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Swisscanto Fonds sind die jeweiligen veröffentlichten rechtlichen Dokumente (Vertragsbedingungen, Verkaufsprospekte und Basisinformationsblätter (PRIIP KIDs) sowie Geschäftsberichte), welche unter https://products.swisscanto.com/ kostenlos bezogen werden können. Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte gemäss der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie die Strategie von Swisscanto zur Förderung der Nachhaltigkeit bzw. zur Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen im Fondsanlageprozess sind auf der gleichen Internetseite abrufbar. Der im Dokument genannte Teilfonds unterfällt Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088.

Der Vertrieb des Fonds kann jederzeit ausgesetzt werden. Die Anleger werden rechtzeitig über eine allfällige Deregistrierung informiert. Mit der Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen Wechselkursschwankungen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator und keine Garantie für den Erfolg in der Zukunft. Die Risiken sind im Verkaufsprospekt und in den PRIIP KIDs beschrieben. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. Trotz professionellen Vorgehens kann die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie die Aktualität der Angaben nicht garantieren. Jede Haftung für Investitionen, die sich auf dieses Dokument stützen, wird abgelehnt. Das Dokument entbindet den Empfänger nicht von seiner eigenen Beurteilung. Insbesondere wird dem Empfänger empfohlen, die Informationen allenfalls unter Beizug eines Beraters auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen Verhältnissen sowie auf rechtliche, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Der Verkaufsprospekt und die PRIIP KIDs sollten vor einer Anlageentscheidung gelesen werden.

Eine Übersicht über die Rechte der Anleger ist unter https://www.swisscanto.com/int/de/rechtliches/zusammenfassung-anlegerrechte.html verfügbar.

Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind für US-Personen gemäss den einschlägigen Regulierungen (insbesondere Regulation S des US Securities Act von 1933) nicht verfügbar. Stand der Daten (wo nicht anders angegeben): 11.2024

© Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.