Bei unseren aktiven Responsible Fonds mit traditionellen Anlagen orientieren wir uns standardmässig am Pariser Klimaziel. Als Pionierin in der Schweiz richten wir unsere Anlagetätigkeit dabei auf das 2-Grad-Ziel gemäss Pariser Klimaabkommen aus, indem wir die CO2e-Ausstoss der Anlagen in den jeweiligen Anlagefonds um jährlich mindestens vier Prozent reduzieren. Wir reduzieren CO2e-intensive Unternehmen und Staaten, die über keine Strategie zur Senkung der CO2e-Emissionen verfügen, zugunsten von CO2e-effizienten Unternehmen und Staaten und solchen, die ambitionierte CO2e-Reduktionsziele verfolgen. In unseren Engagement-Aktivitäten fordern wir Unternehmen zudem dazu auf, wirksame CO2e-Reduktionsziele zu formulieren und umzusetzen.
Aktive Responsible Fonds – von Grund auf nachhaltig
Unsere aktiv verwalteten Responsible Fonds in den traditionellen Anlageklassen berücksichtigen standardmässig das Pariser Klimaziel und machen in vielen weiteren Bereichen einen nachhaltigen Unterschied.

Ihre Vorteile mit Verantwortung
Nachhaltigkeitsansätze Responsible Fonds
Pariser Klimaziel
Pariser Klimaziel
ESG-Integration
ESG-Integration
ESG-Kriterien (E: Umwelt, S: Soziales, G: Governance) sind integraler Bestandteil unseres aktiven Anlageprozesses für traditionelle Anlagen. Die systematische Integration von ESG-Kriterien in die Finanzanalyse erlaubt es uns, Risiken und Opportunitäten frühzeitig zu erkennen, und schafft für Sie einen Mehrwert und eine solide Basis für gute Anlageentscheidungen.
Ausschlusskriterien
Ausschlusskriterien
Wir setzen eine Blacklist und weitere Ausschlusskriterien ein. Die Blacklist enthält Unternehmen, die internationale Konventionen und Schweizer Gesetze nicht einhalten. Betroffen sind Geschäftsfelder wie die Entwicklung, die Produktion, die Lagerung und der Vertrieb von Streumunition, Antipersonenminen und Nuklearwaffen.
Investment Stewardship
Investment Stewardship
Mit unserer Investment Stewardship wollen wir nachhaltige Geschäftspraktiken sowie die Einhaltung anerkannter internationaler Prinzipien und ESG-Best-Practice-Standards fördern. Wir stehen im kontinuierlichen Dialog mit der Unternehmensleitung. Dazu engagieren wir uns über die Collaboration-Plattform der Vereinten Nationen für verantwortungsbewusstes Investment (UN PRI) sowie über Investoreninitiativen. Unsere Stimmrechtsausübung basiert auf schweizerischen und internationalen Corporate-Governance-Regeln sowie den Prinzipien des UN Global Compact und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs).
Transparenz
Transparenz
Sie haben Zugang zu einem detaillierten Reporting über Ihre Anlagefonds in den traditionellen Anlageklassen – inklusive Nachhaltigkeitskennzahlen, darunter ESG-Ratings, CO2e-Intensität und ausgeschlossene Unternehmen.
Anlageprozess Responsible Fonds
In einem ersten Schritt schliessen wir Unternehmungen und Staaten aus, die unsere Ausschlusskriterien verletzen. Anhand von proprietären ESG-Scores analysieren wir Chancen und Risiken, welche sich aus der Nachhaltigkeit ergeben. In der Portfoliokonstruktion stellen wir sicher, dass wir den CO2e-Absenkpfad von 4% pro Jahr erfüllen. Ferner nehmen wir mittels Investment Stewardship die Stimmrechte wahr und stehen im aktiven Dialog mit den investierten Unternehmen.