Zum Hauptinhalt springen
  • Research
  • Blog
  1. Institutionelle
  2. Wer wir sind
  3. Anlegerinformationen

Fabio Pellizzari wird neuer Leiter Index Solutions im Asset Management der Zürcher Kantonalbank

Medieninfo vom 14. November 2025

Fabio Pellizzari (49), Leiter des Nachhaltigkeits-Bereichs «ESG Strategie & Development», übernimmt per Anfang April 2026 die Führung des Bereichs Index Solutions im Asset Management der Zürcher Kantonalbank. Er tritt damit die Nachfolge von Didier Böckli an, der per Ende März 2026 auf eigenen Wunsch in den frühzeitigen Ruhestand geht.

«Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Produktstrategie und Business Development in führenden Positionen ist Fabio Pellizzari die ideale Besetzung für die Nachfolge. «Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Produktstrategie und Business Development in führenden Positionen ist Fabio Pellizzari die ideale Besetzung für die Nachfolge. Als Leiter ESG Strategie & Development hat er die Entwicklung der Swisscanto Indexfonds Responsible sowie der im Frühling lancierten nachhaltigen ETFs entscheidend vorangetrieben», sagt Iwan Deplazes, Leiter Asset Management der Zürcher Kantonalbank.

Mit grosser Zuversicht blickt Fabio Pellizzari seiner neuen Aufgabe entgegen: «Ich freue mich sehr darauf, die Verantwortung für den Bereich Index Solutions zu übernehmen. Die Ausgangslage ist ideal, und die solide Basis bietet hervorragende Möglichkeiten, um neue Wachstumsinitiativen zu realisieren. Gemeinsam mit dem hochmotivierten Team werde ich alles daransetzen, diesen erfolgreichen Weg fortzuführen.»

Unter der Leitung von Didier Böckli hat sich der Bereich Index Solutions seit 2010 von einer ambitionierten Idee zu einer tragenden Säule des Asset Managements der Zürcher Kantonalbank entwickelt. Mit seinem visionären Weitblick und strategischem Geschick hat sich der Bereich Index Solutions mit über CHF 185 Mrd. verwalteten Vermögen (AuM) zum zweitgrössten Indexanbieter der Schweiz etabliert.

«Didier Böcklis Fähigkeit, Trends früh zu erkennen und in erfolgreiche Lösungen umzusetzen, haben entscheidend dazu beigetragen, die Bank im Anlagegeschäft auf ein neues Niveau zu heben – sowohl prozessual als auch produkttechnisch», sagt Deplazes.

Fabio Pellizzari ist seit 2020 im Asset Management der Zürcher Kantonalbank tätig und verantwortet als Leiter ESG Strategie & Development die Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie über alle Anlageklassen hinweg. Vor seinem Wechsel zur Zürcher Kantonalbank war er mehr als zwölf Jahre in verschiedenen Funktionen bei RobecoSAM und Robeco tätig, zuletzt als Leiter des Strategischen Produktmanagements der Gruppe. Er verfügt über einen Master of Arts in Betriebswirtschaft der Universität Zürich mit Schwerpunkt auf Technologie- und Innovationsmanagement. Vor seinem Studium arbeitete er in verschiedenen Funktionen beim Schweizerischen Bankverein und bei der Bank Julius Bär.

Der Rekrutierungsprozess für die Nachfolge von Fabio Pellizzari wird zeitnah gestartet. 

Fabio Pellizzari, designierter Leiter Index Solutions im Asset Management der Zürcher Kantonalbank

Kontakt

Media Relations Zürcher Kantonalbank, Telefon +41 44 292 29 79, medien@zkb.ch

Zürcher Kantonalbank

Die Zürcher Kantonalbank ist eine führende Universalbank im Wirtschaftsraum Zürich mit nationaler Verankerung und internationaler Ausstrahlung. Sie ist eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich und wird von den Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch mit der Bestnote (AAA bzw. Aaa) eingestuft. Mit konzernweit über 6‘500 Mitarbeitenden bietet die Zürcher Kantonalbank ihren Kunden eine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette. Zu den Kerngeschäften der Bank zählen das Finanzierungsgeschäft, das Vermögensverwaltungsgeschäft, der Handel und der Kapitalmarkt sowie das Passiv-, Zahlungsverkehrs- und Kartengeschäft. Die Zürcher Kantonalbank bietet ihren Kunden und Vertriebspartnern umfassende Produkte und Dienstleistungen im Anlage- und Vorsorgebereich an.

Asset Management der Zürcher Kantonalbank

Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten des Asset Managements der Zürcher Kantonalbank entwickeln qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Bekannt ist die Bank für ihre Vorreiterrolle in nachhaltigen Anlagen. Die von ihr als Asset Managerin verwalteten Swisscanto Fonds werden regelmässig national und international ausgezeichnet.

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument dient Informations- und Werbezwecken. Dieses Dokument ist für die Verbreitung in der Schweiz bestimmt und richtet sich nicht an Anleger in anderen Ländern. Es stellt weder ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zum Bezug von Dienstleistungen dar, noch bildet es Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendwelcher Art. Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind für US-Personen gemäss den einschlägigen Regulierungen (insbesondere Regulation S des US Securities Act von 1933) nicht verfügbar. Es wird empfohlen, die Informationen allenfalls unter Beizug einer Beraterin oder eines Beraters auf die Vereinbarkeit mit den persönlichen Verhältnissen sowie auf rechtliche, regulatorische, steuerliche und andere Auswirkungen zu prüfen. Das Dokument wurde von der Zürcher Kantonalbank mit geschäftsüblicher Sorgfalt erstellt und kann Informationen aus sorgfältig ausgewählten Drittquellen enthalten. Die Zürcher Kantonalbank bietet keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und lehnt jede Haftung für Schäden ab, die sich aus der Verwendung des Dokuments oder Informationen daraus ergeben. Jede Investition ist mit Risiken, insbesondere in Bezug auf Wert-, Ertrags- und allenfalls Währungsschwankungen, verbunden. Es wird darauf hingewiesen, dass allfällige Angaben über die historische Performance keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance darstellen und allfällig ausgewiesene Performancedaten die bei der Ausgabe und Rücknahme von Fondsanteilen erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt lassen können. Allfällige im Dokument enthaltene Schätzungen bezüglich zukünftiger Wertentwicklungen, Renditen und Risiken dienen lediglich Informationszwecken. Sie sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Hinsichtlich allfälliger Angaben bezüglich Nachhaltigkeit wird darauf hingewiesen, dass es in der Schweiz kein allgemein akzeptiertes Rahmenwerk und keine allgemeingültige Liste von Faktoren gibt, die es zu berücksichtigen gilt, um die Nachhaltigkeit von Anlagen zu gewährleisten.

Die Angaben in diesem Dokument beziehen sich auf Swisscanto Fonds mit Domizil Schweiz («Swisscanto (CH)»). und/oder Anlagegruppen der Swisscanto Anlagestiftungen.

Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Swisscanto Fonds sind die aktuellen Fondsdokumente (z.B. Fondsverträge, Prospekte, wesentliche Anlegerinformationen bzw. Basisinformationsblätter sowie Geschäftsberichte), welche unter www.swisscanto.com, bei der Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, oder in allen Geschäftsstellen der Zürcher Kantonalbank bezogen werden können. 

Alleinverbindliche Grundlage für Anlagen in Anlagegruppen der Swisscanto Anlagestiftungen sind die Statuten, Reglemente, Anlagerichtlinien und allfällige Prospekte der Swisscanto Anlagestiftung bzw. der Swisscanto Anlagestiftung Avant. Diese können bei den Swisscanto Anlagestiftungen, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, bezogen werden.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können von der Zürcher Kantonalbank jederzeit ohne vorgängige Ankündigung geändert werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und unterliegt folglich nicht diesen Richtlinien.

© 2024 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.