Sorgen Sie mit der 3. Säule privat vor, damit Sie im Alter genau so leben können wie heute.
Die freiwillige private Vorsorge bildet die 3. Säule des schweizerischen 3-Säulen-Konzeptes. Ihr Ziel ist die Ergänzung der Leistungen aus der 1. und 2. Säule zur Schliessung möglicher Vorsorgelücken oder zur Deckung individueller Bedürfnisse. Die 3. Säule wird in die gebundene (Säule 3a) und freie Vorsorge (Säule 3b) unterteilt.
Die Säule 3a dient der freiwilligen, individuellen Vorsorge. Sie ermöglicht es Erwerbstätigen, ihr eigenes Alterskapital aufzubauen oder beispielsweise die spätere Amortisation einer Hypothek sicherzustellen.
Beim Aufbau der freien Vorsorge besteht unbeschränkte Freiheit, dafür hat man geringere oder keine Steuerprivilegien. Die Säule 3b vereint alle Vermögenswerte, die nicht schon in der 1. und 2. Säule bzw. in der Säule 3a gebunden sind. Zur Säule 3b gehören das klassische freiwillige Sparen und Investieren für verschiedene Ziele, zum Beispiel für eine Ausbildung, das Alter, Ferien, ein neues Auto usw. Im Gegensatz zur Säule 3a ist das Vermögen der Säule 3b zu jeder Zeit frei verfügbar.