Die wichtigste Informationsquelle für die berufliche Vorsorge in der Schweiz.
An der "Schweizer Pensionskassenstudie 2020", der 20. Ausgabe in dieser Reihe, nahmen 520 Vorsorgeeinrichtungen teil. Das erfasste Vermögen der Teilnehmer beläuft sich auf 772 Milliarden Franken. Gesamthaft sind damit 3,8 Millionen Versicherte repräsentiert, davon 2,9 Millionen aktiv Versicherte und 0,9 Millionen Rentenbezüger. Gemessen an der Bilanzsumme verwalten die Teilnehmer rund 80% der in der Schweiz aufgeführten Vorsorgevermögen.
Studie herunterladen (PDF, 2,9 MB)
Bestellen Sie sich Ihr persönliches Exemplar per Post: Studie bestellen.
(Aufzeichnung vom 19. August 2020) Aufzeichnung ansehen
Beurteilung der anlagetechnischen Ergebnisse durch Iwan Deplazes, Leiter Asset Management, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank, und der versicherungstechnischen Ergebnisse durch Heini Dändliker, Leiter Key Account Management / Firmenkunden Markt Schweiz Zürcher Kantonalbank.
Die "Schweizer Pensionskassenstudie" hat sich neben der Pensionskassenstatistik des Bundes als wichtigste Informationsquelle über die berufliche Vorsorge der Schweiz etabliert. Die Daten der Studie geben einen fundierten Überblick über das institutionelle Vorsorgegeschäft hierzulande. Die umfangreiche Studie soll die Transparenz der 2. Säule für die Öffentlichkeit weiter verbessern und stellt den beteiligten Institutionen umfassende Vergleichs-, Führungs- und Entscheidungsinstrumente zur Verfügung. Die "Schweizer Pensionskassenstudie" steht auch allen interessierten Kreisen aus dem Vorsorgewesen, der Politik und der Wissenschaft zur Verfügung.
Neben den Standardfragen zu Struktur, Leistungen und Anlagen der Vorsorgeeinrichtungen befasst sich die Studie 2021 mit folgenden Aspekten:
Der Beirat setzt sich aus Fachleuten aus der beruflichen Vorsorge, der Politik, der Wirtschaft und der Finanzwelt zusammen. Der Studienbeirat bestimmt die relevanten Untersuchungsbereiche. Zusammen mit der Studienleitung stellt er sicher, dass nur die wirklich interessierenden Fragen in der richtigen Form gestellt werden. Weiter begleitet der Beirat die professionelle Auswertung der Studie.
Name | Funktion |
---|---|
Iwan Deplazes | Leiter Asset Management, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank (Leitung Beirat) |
Dr. Doris Bianchi | Direktorin Pensionskasse des Bundes PUBLICA |
Ivy Klein | Leitung Geschäftsentwicklung Unternehmenskunden Swiss Life |
Hanspeter Konrad | Direktor Schweizerischer Pensionskassenverband ASIP |
Heinrich Leuthard | Vorsitzender der Geschäftsleitung der Nidwaldner Kantonalbank |
Christoph Ryter | Geschäftsleiter der Migros-Pensionskasse MPK |
Laurent Schläfli | CEO Profond Vorsorgeeinrichtung |
Dr. Peter Schnider | Vorsitzender der Geschäftsleitung VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG |
Peter Wirth | Geschäftsführer Vorsorgeforum |
Stephan Wyss | Partner Prevanto AG in Zürich |
Name | Funktion |
---|---|
Marcel Baumann | Projektleiter Pensionskassenstudie |
Thema | Detail |
---|---|
Pensionskassen-Monitor, Ergebnisse per 30. September 2020 | Dokument herunterladen |
Schweizer Pensionskassenstudie 2020 | Dokument herunterladen |
Swiss Pension Fund Study 2020 | Download document |
Thema | Detail |
---|---|
Schweizer Pensionskassenstudie 2019 | Dokument herunterladen |
Swiss Pension Fund Study 2019 | Download document |
Thema | Detail |
---|---|
Schweizer Pensionskassenstudie 2018 | Dokument herunterladen |
Thema | Detail |
---|---|
Schweizer Pensionskassenstudie 2017 | Dokument herunterladen |
Thema | Detail |
---|---|
Schweizer Pensionskassenstudie 2016 | Dokument herunterladen |
Thema | Detail |
---|---|
Schweizer Pensionskassenstudie 2015 | Dokument herunterladen |